Schule/Ausbildung/Beruf und Sport
Danke der Zusammenarbeit mit den zwei National League Clubs, dem HC Davos und den Rapperswil-Jona Lakers, ist es möglich, dass die Girls und Frauen von diesen Strukturen der beiden Grossclubs profitieren.
Unten findest du spannende Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten. Klicke aufs +, damit dir die detaillierteren Infos angezeigt werden.
Sportschule/Talentschule
Sportschulen/Talentschulen ermöglichen sportlich begabten Schülerinnen und Schülern die schulische Ausbildung mit einem...
... auf Wettkampf und Training abgestimmten Stundenplan. Sie beinhalten polysportives Training als zusätzliche Förderung zum Training in den Vereinen. Die jeweiligen Trainingssequenzen finden immer in Absprache mit den Sportpartnern statt, um möglichst Regeneration und sportmotorische Bedürfnisse effizient zu
koordinieren.
Wichtig ist hier die Sicherstellung, dass die Athletin auch von Morgentrainings auf dem Eis profitieren kann. Falls ihr Club das nicht anbietet, gilt es hier einen Partner zu suchen.
Infos zur Partner Talentschule vom HC Davos -> Hier
Infos zu Partner Sportschulen vom SC Rapperswil-Jona Lakers -> Hier
Unser Sponsor, der Talent-Campus Bodensee, führt auf dieser Stufe die "Nationale Elitebsportschle Thurgau" (NET). Mehr Infos -> Hier
Sport Gymnasium oder Handelsmittelschule
Der HCD arbeitet eng mit der Stiftung Sportgymnasium Davos (SSGD) zusammen. Ein Grossteil der U17-Elit und der U20-Elit besucht zurzeit...
... das Sportgymnasium. Das SSGD bietet zwei Ausbildungsgänge an: Einerseits eine Handelsmittelschule, die mit einem Handelsdiplom oder einer Berufsmatura abgeschlossen wird und andererseits ein Gymnasium mit kantonal- und eidgenössisch anerkanntem Maturitätsabschluss. Dies ermöglicht den Nachwuchsspielern eine schulische Ausbildung, trotz grosser Belastung durch den Sport.
Weiblichen Eishockeyspielerinnen steht dieser Weg auch offen.
Zusätzlich gibt es noch unzählige andere weiterführende Schulen, welche Nachwuchs-Leistungssportlerinnen in Schule und Sport unterstützen.
Sport KV
Die 4-jährige KV-Ausbildung setzt Massstäbe an Flexibilität im Schul- und Trainingsalltag. Wenn ambitionierte...
Jugendliche vom flexiblen Schulsystem profitieren, entsteht Grosses.
An der Handelsmittelschule (HMS) der Stiftung Sport-Gymnasium Davos (SSGD) erlangen Nachwuchs-Leistungssportlerinnen auf vollschulischem Weg in vier Jahren das „Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann“ (EFZ).
Unser Sponsor, der Talent-Campus Bodensee, führt auf dieser Stufe das "SportKV". Mehr Infos:
https://www.talent-campus-bodensee.ch/sportkv?gclid=CjwKCAiAmJGgBhAZEiwA1JZolkgaLBrmp4TM518RqAThW69xWjfnI-t9Iv_GyxY_iB8dNcJsIwMiphoCSOkQAvD_BwE
Berufslehre
Junge, hochmotivierte und talentierte Sportlerinnen und Sportler haben in der heutigen Bildungslandschaft der Schweiz kaum die
...Möglichkeit ihren Bildungsgang und ihre sportliche Karriere gezielt aufeinander abgestimmt zu absolvieren. Diese unbefriedigende Situation hat der Kanton Graubünden erkannt; beim Amt für Berufsbildung wurde eine Lenkungsstelle eingerichtet und an der Gewerblichen Berufsschule Chur ein Angebot für Sportlerinnen und Sportler aufgebaut.
Der Weg an die Spitze führt im Sport jedoch häufig an vielen Hindernissen und Stolpersteinen vorbei. Die Lenkungsstelle Berufsbildung & Leistungssport hat zum Ziel, Flexible Lösungen anzubieten, damit junge Nachwuchsathletinnen und -athleten ihre sportliche Karriere optimal mit ihrer beruflichen Ausbildung kombinieren können. Sie verfügt über ein Lehrstellenpool von leistungssportfreundlichen Betrieben, welche bereit sind, eine Lehrstelle mit speziellen Rahmenbedingungen anzubieten. An der Gewerblichen Berufsschule Chur werden junge Leistungssportler/-innen während der Berufslehre unterstützt, damit ein gezielter Karriereaufbau und die gleichzeitige erfolgreiche Absolvierung einer Berufslehre möglich ist.
Arbeiten bei sportfreundlichen Arbeitgebern
Wer in der Women's League und für die Schweizer Nationalmannschaft spielt ist auf einen sportfreundlichen Arbeitgeber angewiesen, um...
Sport und (Teilzeit-) Beruf unter einen Hut zu bringen.
Spielerinnen vom Women's League Team HC Davos werden vom Club unterstützt bei der Suche von sportfreundlichen Arbeitsstellen.
Wusstest du, dass...
... die duale Karriere an den Universitäten immer mehr "schick" wird und "Duale Karriere" genannt wird?
Spätestens wenn die Matura erlangt ist, kommt die Frage auf, ob es ein Studium gibt, welches mit dem ausgeübten Sport kompatibel sein kann. Idealerweise kann der Studienplan individuell an die Bedürfnisse der Spitzensportlerin angepasst werden, wobei aber keine Abstriche bei den Leistungsnachweisen gemacht werden dürfen.
Das Thema «Spitzensport & Studium» ist direkt bei Swiss Olympic angesiedelt im Team «Athleten- und Karrieresupport». Diverse Massnahmen und Instrumente werden in Zusammenarbeit mit Swiss University Sports erarbeitet und umgesetzt.
Wusstest du, dass...
... eine sportfreundliche Ausbildung nicht immer nur das KV oder das Gymnasium sein muss?
In Davos gibt es viele sportfreundliche Betriebe, in denen du andere Berufe lernen kannst und gleichzeitig auch weiterhin voll an deiner sportliche Karriere arbeiten kannst.
Ein Beispiel ist unsere HC Davos Ladies Spielerin Xenia Balzarolo, die ab Sommer 2023 im Spital Davos ihre Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin in Angriff nimmt.